Die US-Zinssenkung in den USA hat die Märkte zwar gestützt, der ganz große Effekt blieb aber aus. Die Finanzmärkte werden noch eine Weile mit der Zinssenkung beschäftigt sein, immerhin hatte die Fed ja auch angekündigt in diesem Jahr die Zinsen noch zweimal senken zu wollen.
Nun wird wohl auch China neue stützende Maßnahmen für die Konjunktur beschließen, die aller Voraussicht nach auch eine Zinssenkung beinhalten dürfte. Neben der Nachfrage bleibt aber auch das Ölangebot ein Problem für den Markt, denn dieses wird die Nachfrage in der ersten Jahreshälfte 2025 wohl überschreiten.
Die OPEC+, die bekanntlich einen Weg sucht die eigenen Produktionskürzungen wieder vom Markt zu nehmen, könnte mit einer Produktionssteigerung die Situation im nächsten Jahr noch einmal verschärfen. Insofern bleibt die Angebots- / Nachfragesituation mittelfristig als bearisher Faktor in den Köpfen der Trader und verhindert so starke Preisrallyes an den Börsen.
Kurzfristig stützen heute Morgen zudem die Gefechte zwischen der Hisbollah und Israel am Wochenende in Form einer Risikoprämie. Zusammen mit den Anzeichen, dass es in China neue stützende Maßnahmen geben wird, nehmen wir aktuell einen fundamental leicht bullishen Standpunkt ein. Da sich die Preise zum Handelsauftakt nach oben orientieren, deuten sich für das Inland aktuell auch leichte Preissteigerungen an.
Fundamental; neutral bis bullish Chartanalyse; neutral