07.10.2025
Ölpreise stabil nach OPEC+-Entscheid – Markt zwischen Erholung und Überangebotsängsten.
Brent: 65.62
Gasoil: 668.00
Dollar: 0.7969
Crude (WTI): 61.82
Rheinfracht: 22.00

Am Dienstag bleiben die Ölpreise stabil und bewegen sich in der Nähe ihrer Vortageshochs. Zuvor hatte die OPEC+ einen geringeren Produktionsanstieg als erwartet beschlossen, was zunächst zu steigenden Preisen führte. Statt einer befürchteten Erhöhung um 500.000 Barrel pro Tag (B/T) steigt die Förderung im November nur um 137.000 B/T. Damit reagierte der Markt zunächst positiv, da das Risiko eines deutlichen Überangebots vorerst geringer erschien.

Trotzdem dämpfen anhaltende Nachfragesorgen die Preisentwicklung. Analysten verweisen auf schwache Dieselmargen, steigende Lagerbestände und ein sich abschwächendes globales Wirtschaftswachstum – unter anderem durch neue US-Handelszölle. Die OPEC+ hat ihre Fördermenge 2025 bereits um über 2,7 Mio. B/T erhöht, während auch Nicht-Mitglieder ihre Produktion steigern. Dadurch steigt das Risiko eines Überangebots weiter an.

Geopolitische Spannungen, insbesondere der Krieg in der Ukraine und Drohnenangriffe auf russische Energieinfrastruktur, verhindern derzeit stärkere Preisrückgänge. Dennoch geraten die Ölpreise zunehmend unter Druck, da der Markt auf eine mögliche Abschwächung der Nachfrage und weiter steigendes Angebot blickt.

Spannung verspricht der Monatsbericht der US-Energiebehörde EIA, der heute veröffentlicht wird. Er könnte dem Markt neue Impulse geben. Die OPEC- und IEA-Berichte folgen nächste Woche. Insgesamt bleibt die Markteinschätzung neutral: kurzfristig bullishe, langfristig bearishe Faktoren halten sich die Waage. Inlandspreise zeigen nur geringe Veränderungen.

 

Fundamental: neutral                 Chartanalyse: neutral bis bullish