
WIE BEWEGT SICH DER HEIZÖL-MARKT?
Beim Heizöl ist das Timing oft sehr entscheidend, da die Preise sehr stark schwanken können. Mit unseren Marktinfos verpassen Sie nie den richtigen Moment, um zum besten Preis einkaufen zu können.
Ölfutures starten schwächer – China-Daten und Wachstumsziele überzeugen nicht
Die am Wochenende verkündete Verlängerung der freiwilligen Zusatzkürzungen einzelner OPEC+-Produzenten auf das zweite Quartal 2024 hatte keinen nachhaltigen stützenden Einfluss auf die Preise an den Ölbörsen.
OPEC+ verlängert freiwillige Zusatzkürzungen
Die Preise der beiden Rohölkontrakte Brent und WTI verzeichneten in der vergangenen Woche einen deutlichen Anstieg, nachdem sie in der Woche zuvor noch auf dem Rückzug gewesen waren.
Rohölpreise den zweiten Monat in Folge gestiegen
Die beiden Rohölsorten Brent und WTI legten im Februar den zweiten Monat in Folge zu, wobei der Preisanstieg mit rund 2,6 Dollar bzw. 2,9 Dollar stärker ausfiel als im Januar.
Rohölfutures bleiben oberhalb der GD7 – US-Inflationsindikator im Fokus
Die Marktteilnehmer werden ihren Fokus heute vor allem auf die Daten zum Konsum der US-Privathaushalte richten, denn zu diesen gehört auch der von der Fed zur Beurteilung der Inflation gerne herangezogene PCE-Preisindex.
OPEC+-Spekulationen stützen – Rohölkontrakte starten oberhalb der GD7
Während der Markt weiterhin auf einen Waffenstillstand zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen wartet, mit dem möglicherweise auch die Risiken im Roten Meer für die internationale Schifffahrt wieder nachlassen könnten, versucht man zu erahnen, wie die OPEC und ihre Partner mit ihren freiwilligen Zusatzkürzungen nach dem ersten Quartal verfahren werden.