24.07.2025
Zum Mittwochmorgen wurde die fundamentale Ausgangslage von uns neutral eingestuft, nachdem das API mit Aufbauten bei den Destillaten eine weitere Entspannung der Versorgungslage in dieser Kategorie andeutete.
Brent: 69.10
Gasoil: 720.00
Dollar: 0.7927
Crude (WTI): 65.90
Rheinfracht: 31.75

Die US-Ölbestandsdaten des DOE sorgten gestern für erhöhte Volatilität an den Ölmärkten. Während steigende Destillatevorräte die Preise kurzzeitig belasteten, wurden die übrigen Daten insgesamt als bullish interpretiert. In der Folge gaben die Futures nur begrenzt nach, und der Einfluss der Zahlen blieb kurzfristig.
Im Fokus der Märkte stehen nun die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU. Aus europäischer Sicht gibt es Anzeichen für Fortschritte und eine mögliche Einigung. Die Entscheidung liegt nun bei US-Präsident Trump. Sollte er dem ausgehandelten Kompromiss zustimmen, könnten Aktien- und Ölmärkte vorübergehend positiv reagieren. Langfristig dürfte ein Handelsabkommen jedoch durch neue Barrieren das Wachstumspotenzial begrenzen, so Analyst Vishnu Varathan von der Mizuho Bank.
Auch Hiroyuki Kikukawa von Nissan Securities erwartet kurzfristig einen bullischen Effekt. Er verweist jedoch auf die bestehenden Unsicherheiten im US-chinesischen Handelskonflikt sowie auf die stagnierenden Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine. Diese Faktoren begrenzen das weitere Aufwärtspotenzial der Ölpreise. Kikukawa erwartet eine Handelsspanne von 60 bis 70 US-Dollar beim WTI.
Für die Gespräche mit China wird kommende Woche lediglich eine Verlängerung der Verhandlungsfrist erwartet, da zusätzliche Aspekte aufgenommen wurden, was die Einigung erschwert.
Fundamental ergibt sich aus dieser Gemengelage eine neutrale Markteinschätzung. Nach den gestrigen Preissteigerungen deuten sich auf Inlandsebene derzeit jedoch leichte Aufschläge an.

 Fundamental: neutral                 Chartanalyse: neutral