Das Angebot an Öl dürfte sich wieder verbessern, während die OPEC noch immer plant einen Teil der Produktionskürzungen im Oktober zurückzunehmen, womit das Angebot um weitere 180.000 B/T zunehmen dürfte. Theoretisch kann die OPEC+ diese Entscheidung noch einmal kippen und die Rückführung der Produktionskürzungen weiter in die Zukunft verlegen, doch aktuell gibt es keine Anzeichen, dass sich die Versorgungslage mittelfristig entscheidend anders darstellen wird.
Die IEA sieht schließlich für das erste und zweite Quartal des kommenden Jahres einen Produktionsüberhang von 1,3 bzw. 1,1 Mio. B/T. Vermutlich wird das Preisniveau entscheiden, ob die OPEC+ ihre Haltung noch einmal ändert, oder weiter an der ausgegebenen Strategie festhält.
Der Markt wartet nun noch auf ein Zeichen aus Libyen, dass sich die Ölförderung wieder erholt, während die US-Ölbestandsdaten wegen des Labour Days vom Montag einen Tag später als üblich veröffentlicht werden. Die Zahlen des API kommen daher erst heute Nacht und werden morgen früh auf unseren Seiten veröffentlicht. Fundamental ist die Situation mit den jüngsten Meldungen zunächst aber erst einmal wieder leicht bearish einzustufen, während sich bei den Inlandspreisen heute Morgen deutliche Preisnachlässe abzeichnen.
Fundamental; neutral bis bearish Chartanalyse; neutral