06.05.2025
Die jüngste Ankündigung einer weiteren umfangreichen Lockerung der freiwilligen Zusatzkürzungen hatte gestern die niedrigsten Settlementniveaus seit Februar 2021 beschert.
Brent: 61.32
Gasoil: 592.50
Dollar: 0.8234
Crude (WTI): 58.18
Rheinfracht: 105.00

Die jüngste Ankündigung einer weiteren umfangreichen Lockerung der freiwilligen Zusatzkürzungen von acht OPEC+-Ländern für Juni hatte Brent und WTI gestern die niedrigsten Settlementniveaus seit Februar 2021 beschert. Dabei konnten sich die beiden Rohölkontrakte von dem Preisrutsch, den sie noch am frühen Montagmorgen verzeichnet hatten, im gestrigen Tagesverlauf sogar wieder leicht erholen. Heute Morgen setzt sich die Erholung erst einmal fort.
Der heute veröffentlichte Caixin-Einkaufsmanagerindex für Chinas Dienstleistungssektor signalisiert zwar Wachstum, blieb aber hinter den Erwartungen zurück – was die Sorgen über die chinesische Ölnachfrage verstärken dürfte. Im Gegensatz dazu überzeugte der US-Dienstleistungsindex mit besser als erwarteten Zahlen. Analyst Yeap Jun Rong hält den gestrigen Preisverfall für übertrieben und die Erholung für technisch bedingt, warnt jedoch ebenso vor Risiken.
Am Markt wird heute der Monatsbericht der US-Energiebehörde EIA erwartet, dessen Einfluss wegen veralteter Daten zur OPEC+ jedoch begrenzt sein dürfte. Später folgen die API-Bestandsdaten, die zuletzt ungenau waren. Sollte ein deutlicher Rückgang der Benzinvorräte bestätigt werden, könnten die Preise erneut steigen. Inlandspreise zeigen leichtes Aufwärtspotenzial.

Fundamental: bearish      Chartanalyse: neutral bis bullish