18.01.2023
Nach wie vor sorgt die Aussicht auf eine robuste und schnelle Nachfrageerholung in China für Optimismus an den Ölbörsen und in der Folge für neue Mehrwochenhochs bei Brent und WTI.
Brent: 86.70
Gasoil: 932.75
Dollar: 0.9230
Crude (WTI): 81.07
Rheinfracht: 21.50

Nach wie vor sorgt die Aussicht auf eine robuste und schnelle Nachfrageerholung in China für Optimismus an den Ölbörsen und in der Folge für neue Mehrwochenhochs bei Brent und WTI.
Nachdem die EIA schon in der vergangenen Woche und die OPEC gestern ihre monatlichen Ölmarkteinschätzungen veröffentlicht hatten, bildet der Report der Internationalen Energieagentur (IEA) heute das Schlusslicht der Trias an Monatsberichten. Auch hier werden die Marktteilnehmer vor allem auf die Nachfrageprognosen sowie auf die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland achten.
Auf der Angebotsseite tritt hingegen mehr und mehr das nahende EU-Embargo auf russische Raffinerieprodukte in den Fokus der Anleger. Am Markt geht man davon aus, dass der Einfuhrstopp deutlichere Auswirkungen haben dürfte als das Rohölembargo, dass seit Anfang Dezember greift.
Entsprechend überlagern am Markt aktuell klar die fundamental bullishen Faktoren die bearishen. Entsprechend testen Brent und WTI heute schon ihre frühen Jahreshochs vom 3. Januar.
Auch bei den Inlandspreisen zeichnet sich heute – nicht zuletzt durch den wieder unter Druck geratenen EUR/USD –klares Aufwärtspotenzial im Vergleich zu gestern Vormittag ab.

Fundamental; bullish               Chartanalyse; neutral