Hatten die Rohölfutures an ICE und NYMEX am Mittwochnachmittag ihre tags zuvor markierten Vier-Jahres-Tiefs zunächst noch weiter ausgebaut, so sind Brent und WTI heute Morgen schon wieder mehrere Dollar teurer. Einmal mehr haben Äusserungen von US-Präsident Trump an den Finanzmärkten im Allgemeinen und an den Ölmärkten im Speziellen eine starke Reaktion ausgelöst.
Abgesehen von den US-Zöllen und der chinesischen Nachfrage bleibt die Produktionssteigerung der OPEC+ ein entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung der Ölpreise. Angesichts dieser Gemengelage verschob die EIA sogar die Veröffentlichung ihres April-Monatsberichts. Dieser stand ursprünglich bereits am Dienstag aus, wird nun aber erst am heutigen Abend erscheinen, da die Statistiker des US-Energieministeriums ihre Prognosen angesichts der neuen fundamentalen Einflussfaktoren und des starken Preisrutsches, zu dem es von vergangenem Donnerstag bis zum Dienstag gekommen war, anpassen mussten.
Heute Morgen kamen die Ölfutures von ihren bisherigen Tageshochs erst einmal wieder leicht zurück. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich allerdings aufgrund des starken Preisanstiegs von gestern Abend heute Morgen im Vergleich zu gestern immer noch Potenzial für stärkere Aufschläge ab.
Fundamental: neutral bis bearish Chartanalyse: neutral