12.02.2025
Nachdem die Rohölpreise an den Ölbörsen an den vergangenen drei Handelstagen zunahmen, starten sie zur Wochenmitte etwas schwächer.
Brent: 76.76
Gasoil: 734.75
Dollar: 0.9128
Crude (WTI): 73.06
Rheinfracht: CHF 19.50

Nachdem die Rohölpreise an den Ölbörsen an den vergangenen drei Handelstagen zunahmen, starten sie zur Wochenmitte etwas schwächer. Vor allem Sorgen im Hinblick auf das Ölangebot hatten die Preise zuletzt vor dem Hintergrund der verschärften US-Sanktionen gegen Russland und Iran gestützt. Hinzu kamen die Langzeithochs bei den europäischen Gaspreisen, die auch die Ölfutures mit nach oben trieben, da die Industrie angesichts der hohen Gaspreise wieder verstärkt auf Öl als Energieträger zurückgreifen könnte.
Wie sich die Rohölproduktion der USA in der vergangenen Woche entwickelt hat, wird der wöchentliche Ölmarktbericht des US-Energieministeriums (DOE) heute um 16:30 Uhr zeigen. Dabei dürften die Marktteilnehmer auch gespannt sein, ob das DOE den massiven Aufbau der landesweiten Rohölbestände bestätigt, den das API gemeldet hat. Sollten die Vorräte tatsächlich um 9 Mio. Barrel gestiegen sein, wäre dies der stärkste Aufbau seit etwa einem Jahr.
US-Notenbankchef Jerome Powell bekräftigte erneut, dass die Fed angesichts der robusten US-Konjunktur nicht unter Druck stehe, die Zinsen zügig weiter zu senken.
So ist die fundamentale Konstellation für die Ölbörsen heute Morgen eher bearish einzustufen. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich derzeit im Vergleich zu gestern allerdings noch keine klare Richtung ab.

Fundamental; neutral bis bearish             Chartanalyse; neutral