22.07.2025
Die Rohölpreise zeigten sich am Montag weitgehend richtungslos, während die Preise für Mitteldestillate an den Börsen ICE und NYMEX erneut zulegen konnten.
Brent: 68.71
Gasoil: 731.75
Dollar: 0.7983
Crude (WTI): 66.60
Rheinfracht: 34.00

Die Rohölpreise zeigten gestern kaum Bewegung und schlossen nahe ihren Eröffnungskursen. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für Mitteldestillate wie Gasoil an den Börsen ICE und NYMEX erneut an. Ein wichtiger Faktor ist das EU-Sanktionspaket gegen Russland. Obwohl es grundsätzlich preistreibend wirkt, sorgt eine sechsmonatige Übergangsfrist für weniger starke Auswirkungen auf die Preise, besonders bei Gasoil. Zusätzlich hat Grossbritannien neue Sanktionen gegen den russischen Energiesektor angekündigt, was für einen weiteren Preisanstieg sorgte.
In den USA bleiben die Vorräte an Destillaten – also Heizöl und Diesel – trotz eines gemeldeten Anstiegs weiterhin sehr niedrig. Trader achten daher besonders auf die kommenden Lagerdaten, um Hinweise auf die zukünftige Nachfrage zu erhalten. Heute Abend werden erste Schätzungen veröffentlicht, offizielle Zahlen folgen morgen.
Ein Unsicherheitsfaktor bleibt der internationale Handel. Die USA drohen ab 1. August mit pauschalen Zöllen von 30 % gegenüber der EU, was die Wirtschaft in beiden Regionen belasten könnte. Auch die Handelsgespräche mit China bleiben angespannt. Die USA kritisieren Chinas Käufe von sanktioniertem Öl aus Russland und dem Iran und drohen mit sogenannten Sekundärzöllen von bis zu 100 %.Kurzfristig liegt der Fokus der Märkte jedoch auf den US-Öldaten. Während Rohölpreise an wichtigen Unterstützungen Halt fanden, blieb bei Gasoil noch Raum für weitere Preissteigerungen. Das könnte auch Inlandspreise in den kommenden Tagen leicht ansteigen lassen.

Fundamental: neutral bis bullish                                    Chartanalyse: neutral