24.03.2025
Nachdem die Rohölpreise an der ICE in der Woche zum 14. März noch einen eher geringen Preisanstieg verzeichnet hatten, fiel das Plus in der vergangenen Woche bereits deutlich stärker aus.
Brent: 72.24
Gasoil: 671.25
Dollar: 0.8821
Crude (WTI): 68.41
Rheinfracht: CHF 42.00

Nachdem die Rohölpreise an der ICE in der Woche zum 14. März noch einen eher geringen Preisanstieg verzeichnet hatten, fiel das Plus in der vergangenen Woche bereits deutlich stärker aus. Dies hatte in erster Linie mit angebotsseitigen Faktoren zu tun.
So verschärfte die Trump-Regierung einmal mehr ihre Sanktionen gegen den Iran, was das Ölangebot der Islamischen Republik zusätzlich beeinträchtigen dürfte. Iran ist nach Saudi-Arabien und Irak der drittgrößte Ölproduzent der OPEC, sodass die Aussicht auf stärkere Einschnitte in das iranische Ölangebot eine bullishe Wirkung hat, auch wenn das Land in der Vergangenheit trotz zahlreicher Sanktionen immer wieder Mittel und Wege gefunden hatte, sein Öl auf den Markt zu bringen.
Für heute stehen jedoch erst einmal die Gespräche zwischen den Delegationen der USA und Russlands zur Ukraine in Saudi-Arabien im Fokus der Marktteilnehmer. Die Hoffnung auf eine Annäherung hatte die Ölfutures an ICE und NYMEX am frühen Morgen zunächst sinken lassen. Mittlerweile haben die Kontrakte allerdings die Richtung geändert und orientieren sich leicht nach oben. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich rein rechnerisch im Vergleich zu Freitag Potenzial für leichte Aufschläge ab.

Fundamental: neutral bis bullish           Chartanalyse: neutral bis bullish