Nach vier Wochen in Folge, in denen die Rohölpreise an ICE und NYMEX gesunken waren, könnten die Preise von Brent und WTI in dieser Woche erstmals wieder zulegen. Den nötigen Auftrieb gab dabei Hurrikan Francis, der die US-Ölproduktion im Golf von Mexiko vorübergehend sinken ließ.
Solche Ausfälle in dieser Größenordnung werden die Ölpreise wohl nicht längerfristig steigen lassen, zumal die IEA mit ihrem gestern veröffentlichten Monatsbericht noch einmal hervorhob, wie schwach die Entwicklung der Ölnachfrage Chinas zuletzt ausgefallen war. Darüber hinaus warnte die Behörde auch, dass die Nachfrage der Industrieländer im laufenden Jahr weit unter dem Niveau des Pandemie-Jahres 2020 bleiben könnte.
Davon abgesehen geht die IEA auch davon aus, dass die OPEC+ selbst bei einer Beibehaltung der bisherigen Förderkürzungen im kommenden Jahr nicht verhindern könnte, dass es zu einem signifikanten Überangebot kommt, rechnet im kommenden Jahr aber immerhin noch mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage.
Die OPEC selbst ist, was das Nachfragewachstum angeht, ebenfalls nicht mehr ganz so optimistisch wie zuvor. Die Nachfragesorgen konnte die Organisation mit dieser Prognose nicht mindern, nachdem die Verschiebung der für Oktober angekündigten Produktionssteigerung der OPEC+, den Preisen schon keinen stärkeren Auftrieb gegeben hatte.
Auf kurze Sicht wird nun die Fed wieder in den Vordergrund rücken, da die US-Notenbank am kommenden Mittwoch ihren nächsten Zinsbeschluss verkünden wird. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die erwartete Zinssenkung jedoch mit 25 Basispunkten weniger umfangreich ausfallen, als zeitweise erhofft. Damit bliebe die Frage, wie stark der Schub ausfallen wird, den die Zinssenkung der US-Konjunktur und damit auch der Ölnachfrage geben kann.
Heute Morgen notieren die Ölfutures leicht unterhalb der Hochs von Donnerstag, testen jedoch erneut ihr Aufwärtspotenzial. Bei den Preisen zeichnet sich daher weiterhin Aufwärtspotenzial ab.
Fundamental; neutral bis bearish Chartanalyse; neutral bis bullish