01.03.2024
Die beiden Rohölsorten Brent und WTI legten im Februar den zweiten Monat in Folge zu, wobei der Preisanstieg mit rund 2,6 Dollar bzw. 2,9 Dollar stärker ausfiel als im Januar.
Brent: 82.23
Gasoil: 832.50
Dollar: 0.8850
Crude (WTI): 78.50
Rheinfracht: 14.50

Die beiden Rohölsorten Brent und WTI legten im Februar den zweiten Monat in Folge zu, wobei der Preisanstieg mit rund 2,6 Dollar bzw. 2,9 Dollar stärker ausfiel als im Januar. Auch auf Wochensicht zeichnet sich aktuell ein Preisanstieg ab. Die Durchschnittspreise, die die beiden Rohölkontrakte seit Anfang des Jahres verzeichnet haben, sind bislang jedoch noch etwa 2,5 Dollar bzw. 3,3 Dollar niedriger als die, die sich im vierten Quartal 2023 ergaben.
Derweil bleibt abzuwarten, wie lange sich die Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gaza-Streifen und damit auch die Angriffe der jemenitischen Huthi-Miliz auf internationale Handelsschiffe im Roten Meer noch hinziehen werden. Aus dieser Richtung können – je nach aktuellem Stand – in den kommenden Tagen und Wochen weiterhin überraschende bullishe oder bearishe Impulse kommen.
Heute Morgen orientieren sich die Ölfutures an ICE und NYMEX erst einmal leicht nach oben. Eine starke Aufwärtsdynamik entstand bislang jedoch noch nicht, was möglicherweise auch mit den gemischten Impulsen zusammenhängt, die die Einkaufsmanagerindizes aus der chinesischen Industrie heute Morgen geben. ICE Gasoil handelt aktuell nahe dem Vortageshoch, sodass sich bei den Inlandspreisen heute Morgen im Vergleich zu den Erhebungspreisen von gestern Aufwärtspotenzial abzeichnet.

Fundamental; neutral bis bullish           Chartanalyse; neutral