Notstromversorgung von Tankstellen: Der Thurgau ist bereit

Gemeinsam mit dem Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (ABA) haben wir fünf Tankstellen im Thurgau mit einer Notstromversorgung ausgerüstet. Dadurch können Blaulichtorganisationen und Bevölkerung sich auch bei Stromausfall mit Treibstoff versorgen. Zusammen mit unserer Heimtankstelle in Kreuzlingen, welche wir schon vor längerer Zeit umgerüstet haben, stehen im Kanton nun 6 Tankstellen zur Verfügung – in jedem Bezirk mindestens eine.

Vielen Dank an den Regierungsrat, das ABA, das Tiefbauamt sowie die Kilowatt24 AG für die produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Und wie ich es heute auch in meiner kurzen Rede sagte: Vielen Dank an unseren Tankstellenverantwortlichen Ole Spirjak – welche für die Umsetzung verantworlich ist.

Bildlegenden:

1)Dieser Generator ermöglicht den Betrieb der Tankstelle in Diessenhofen auch während eines Stromausfalls.

2)Für den Ernstfall gerüstet: Reto Schubnell, kantonaler Delegierter für wirtschaftliche Landesversorgung, Diessenhofens Stadtpräsident Markus Birk, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Justiz und Sicherheit, Karl-Paul Zwick, COO der Lang Energie AG, und Hans Peter Schmid, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Armee stellen die Notstromversorgung der Tankstelle in Diessenhofen vor.